BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

Finanzpolitik aktuell

Mit dem Newsletter "Finanzpolitik aktuell" informiert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken regelmäßig über aktuelle Positionen zu politischen Fragen in Berlin, Brüssel und London. Der Newsletter richtet sich vor allem an alle politischen Vertreter und kann am Ende der Seite kostenfrei abonniert werden.



Ausgabe Dezember 2021

Koalitionsvertrag: ausgewogene Ampel-Pläne
Erhalt der Provisionsberatung wichtig, gerade für einkommensschwächere Haushalte
European Payment Initiative: Ampel dafür, weitere aktive politische Unterstützung wünschenswert
mehr

Ausgabe November 2021

Regierungsbildung: Auf dem Weg zur Ampel
Weltspartag / Negativzins: Geringverdiener verfehlen Sparziel noch immer häufig
mehr

Ausgabe September 2021

Ladesäulenverordnung: Kartenakzeptanz nötig
BVR-Positionen zur Bundestagswahl 2021: "Finanzvielfalt in Deutschland erhalten – regionale Banken stärken"
Aktiensparen nimmt wieder Fahrt auf: deutsche Sparerinnen und Sparer investieren überdurchschnittlich
mehr

Ausgabe März 2021

BVR-Positionen zur Bundestagswahl
Restkreditversicherung: Geplanter Provisionsdeckel zu niedrig
Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz: Weitere Nachbesserungen sind sinnvoll
Einführung elektronischer Wertpapiere: Zukunftsweisend, aber starker Anlegerschutz nötig
mehr

November 2020 - Europa-Ausgabe

DORA-Vorschlag der Kommission: Proportionalität Fehlanzeige
Digital Finance Strategy
Märkte für Kryptowerte (MiCA)
EU Retail Payments Strategy
mehr

Ausgabe November 2020

Risikoreduzierungsgesetz (RiG): Auch national proportional!
Jahressteuergesetz: Bessere Verrechnung von Verlusten wieder ermöglichen!
Entwurf eines "Wirecard-Gesetzes" (FISG) liegt vor: Regulatorische Kollateralschäden vermeiden!
mehr

September 2020 - Europa-Ausgabe

MIFID II - KOM-Vorschlag überwiegend positiv
Überarbeitung der Prospekt-Verordnung
Überarbeitung der Benchmark-Verordnung
mehr

Ausgabe Juli 2020

Hausbanken: Partner bei der Bewältigung der Corona-Folgen
Öffentliche Anhörung zu Basel III/IV: Deutsche Kreditwirtschaft fordert mehr Proportionalität
Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft: Krisenüberwindung als oberste Priorität
Konjunkturprogramm beschlossen: Wichtige Stärkung der Kaufkraft
mehr

Ausgabe Oktober 2019

Libra - Freiheit oder Risiko?
EU-Geldwäscherichtlinie umsetzen
Politik muss Anreize für die private Altersvorsorge schaffen
Nachhaltigkeit fördern - Finanzstabilität bewahren
mehr

Ausgabe Oktober 2019 - Europa-Ausgabe

MiFID II: zu wenig Nutzen für Kunden
Sustainable Finance
Umsetzung von Basel III - Eigenkapitalvorschriften
Prioritäten der neuen Legislaturperiode
mehr

Ausgabe April 2019

MIFID II verschreckt Kunden
Gesetzlicher Provisionsdeckel bei Restkreditversicherungen ohne Nutzen
Reform der Unternehmenssteuern – dem Wirtschafsabschwung „entgegensteuern“
"Mittelständische Banken in Europa stärken" - Zehn Positionen des BVR zur Europawahl
mehr

Ausgabe Dezember 2018

Provision in der Diskussion
Finanztransaktionssteuer: Steuererhöhung würde Sparer und Unternehmen belasten
Neuregelung für steuerbegünstigte Körperschaften: Mehr Bürokratie droht
Finanzanlagenvermittlung: „Grauer Markt“ soll besser reguliert werden
mehr

Ausgabe Oktober 2018 - Europa-Ausgabe

EONIA/EURIBOR: Übergangsfrist verlängern
Non-Performing Loans
Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei der Kreditvergabe
New Deal for Consumers: Verbandsklagen
mehr

Ausgabe Juli 2018 - Europa-Ausgabe

Mit Banken gegen den Klimawandel
Grenzüberschreitende Zahlungen
EU-Bankenpaket: für mehr Proportionalität in der Bankenregulierung
BVR-Vorstand Gerhard Hofmann erneut zum EACB-Präsidenten gewählt
mehr

Ausgabe März 2018 - Europa-Ausgabe

FinTechs im Fokus 
Aktionsplan "Finanzierung nachhaltigen Wachstums"
Non-Performing Loans (NPLs)
mehr

Ausgabe Januar 2018 - Europa-Ausgabe

CRR II/CRD V: Für mehr Proportionalität in der Bankenregulierung!
PSD2: RTS zur starken Kundenauthentifizierung
EMIR-Euroclearing
2. Regionalbankenkonferenz in Brüssel
mehr

Ausgabe November 2017 - Europa-Ausgabe

ESA-Review: Keine europäische „Super-Aufsicht“ für regionale Banken
Vollendung der Bankenunion
EMIR-Refit
Präventives Restrukturierungsverfahren
mehr

Ausgabe September 2017

Klare Absage an EDIS
Fokus Wahlprogramme: Finanzpolitische Positionen im Vergleich
McKinsey-Studie zur Digitalisierung auf dem Finanzsektor
Diskussionsentwurf zur Musterfeststellungsklage
mehr

Ausgabe Juli 2017 - Europa-Ausgabe

BVR begrüßt EBA-Stellungnahme zu PSD2
Aktionsplan über Finanzdienstleistungen für Verbraucher
Halbzeitüberprüfung der Kapitalmarktunion
Die Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion
mehr

Ausgabe Mai 2017

Kundeninformation zur Einlagensicherung - Proportionalität verfehlt
Erhalt der provisionsbasierten Anlageberatung
ESBies – neues Eurobondkonzept in der Diskussion
Deutsche Kreditwirtschaft (DK) fordert konsequentere Anwendung der Bürokratiebremse
mehr

Ausgabe April 2017 - Europa-Ausgabe

EU-Bankenpaket: Weitere Regulierungsmaßnahmen
Mid-Term Review Kapitalmarktunion
Aktionsplan der Kommission zu Verbraucherfinanzgeschäften
#FinTechEU
mehr

März 2017 - Europa-Ausgabe

PSD2: Schutz der Kundendaten im Fokus
Vorschlag zu Unternehmensinsolvenzen
Umsetzung Basel III
Quo vadis Europa?
mehr

Ausgabe Februar 2017

Fehlalarm am Immobilienmarkt
Antonio Tajani zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewählt
Digitalisierung auf den Finanzmärkten: Hauptgutachten der Monopolkommission
BVR übernimmt 2017 Federführung der Deutschen Kreditwirtschaft
mehr

Ausgabe November 2016

Finanzmarktregulierung: Achtung, Kollateralschäden!
PRIIPs: Einjährige Verschiebung der Anwendung
BVR-Studie zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Bericht de Lange zum geplanten europäischen Einlagensicherungssystem (EDIS)
mehr

Ausgabe September 2016

Immobilienkredite ungewollt erschwert?
Rechtsunsicherheiten bei der PRIIPs-Verordnung
Basel IV-Verhandlungen: Mittelstandsfinanzierung in Gefahr
Weltspartag: Sparen bleibt trotz Niedrigzins wichtig
mehr

Ausgabe Mai 2016

Bergfest erreicht?
EU-Regulierungsrahmen für Finanzdienstleistungen
Unzureichende Rechtsgrundlage für EDIS
BVR-Vorstand Hofmann neuer Präsident des Verbandes europäischer Genossenschaftsbanken (EACB)
mehr

Ausgabe Dezember 2015

Plädoyer für die Ausschlussfrist des Widerrufsrechts bei Immobilienfinanzierungen
Keine Vergemeinschaftung europäischer Bankrisiken
DZ BANK und WGZ BANK vor Zusammenschluss
Geldpolitische Ungeduld schadet der Wirtschaft
mehr

Ausgabe Oktober 2015

Ärgernis AnaCredit
Reform der Investmentbesteuerung
Keine Vergemeinschaftung der Einlagensicherungssysteme in der EU!
BVR-Gutachten zu Regulierungsauswirkungen
mehr

Ausgabe Juni 2015

EU-Aufsichtsbehörden (EBA, ESMA, EIOPA) – was könnte verbessert werden?
EU-Regeln zum Zahlungsverkehr stellen Banken unter Druck
Kapitalmarktunion: KMU-Kreditfinanzierung stärken
18 Millionen: Genossenschaftsbanken mit neuem Mitgliederrekord
mehr

Ausgabe Februar 2015

Kapitalmarktunion – Chancen und Herausforderungen
Finanzanlagevermittler endlich der BaFin unterstellen
Kompetenzgerechte Teilhabe an Führungspositionen
BVR-Broschüre mit finanzmarktpolitischen Positionen
mehr
Ihr AnsprechpartnerThomas Stammen
Leiter Verbindungsstelle Parlament/ Europapolitik
E-Mail:
Telefon:(030) 2021-1660
Telefax:(030) 2021-19-1600



BVR - May 6, 2014, 12:00:00 PM
URL: https://www.bvr.de/Unsere_Positionen/Finanzpolitik_aktuell

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Finanzpolitik aktuell
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Branchenberichte
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen