BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

DruckansichtArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Xing teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren
(Datenschutz)
Weitersagen:
zurück zur Übersicht

20.11.2025

2025-11-20

Deutsche Kreditwirtschaft

DK zu SFDR-Review: Richtiger Weg zu mehr Klarheit und Praxistauglichkeit

Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt den Vorschlag als wichtigen Schritt hin zu einer verbesserten Transparenz für Kleinanlegerinnen und -anleger. Gleichzeitig entlaste der neue Regulierungsansatz Banken und Sparkassen. „Die Kommission setzt die richtigen Schwerpunkte“, sagt Heiner Herkenhoff, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes als Federführer für die DK. „Weniger Komplexität und klarere Vorgaben bringen alle Beteiligten weiter – sowohl Kreditinstitute als auch Kundinnen und Kunden.“

Die Pläne der EU, neue Produktkategorien für bestimmte Finanzprodukte einzuführen und die Kundeninformation zu straffen, können nach Ansicht der deutschen Banken und Sparkassen mehr Orientierung und Vergleichbarkeit schaffen. Passgenauere Vorgaben brauche es aber auch bei der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage nach MiFID II. So dürften etwa Vermögensverwaltungen und andere Finanzinstrumente (wie Anleihen und strukturierte Wertpapiere) in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden.

„Auch in Zukunft muss Anlegerinnen und Anlegern die ganze Bandbreite an nachhaltigen Finanzinstrumenten zugänglich sein, wenn diese vergleichbare Anforderungen erfüllen“, so Herkenhoff. Positiv sei die geplante Fokussierung des Anwendungsbereichs. So sollen unter anderem Finanzberater nicht mehr unter die SFDR fallen. Das passe zum Regulierungsansatz der SFDR, der sich auf die Gestaltung und Transparenz nachhaltiger Finanzprodukte konzentriere.

Zudem sollen die Offenlegungsvorgaben vereinfacht und beispielsweise das bisherige unternehmensbezogene PAI-Statement entfallen. Stattdessen sind künftig weniger, aber gezieltere produktbezogene Informationen zur Nachhaltigkeit vorgesehen. „Das reduziert unnötige Bürokratie und erhöht die Transparenz dort, wo sie tatsächlich gebraucht wird – bei den Finanzprodukten selbst“, betont Herkenhoff.

„Jetzt kommt es darauf an, dass die Detailregelungen auf europäischer Ebene so ausgestaltet werden, dass der eingeschlagene Weg zu mehr Klarheit und Praxistauglichkeit konsequent beibehalten wird“, so Herkenhoff. „Ziel muss ein verständlicher, konsistenter und wettbewerbsneutraler EU-Rahmen für nachhaltige Finanzinstrumente sein.“


BVR Logo
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
BVR Logo
BVR - 20.11.2025, 13:12:06

URL: 

DK zu SFDR-Review: Richtiger Weg zu mehr Klarheit und Praxistauglichkeit

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Effizienz statt Überkomplexität: DK präsentiert Reformideen für Europas Bankenregulierung


mehr
Alle Pressemitteilungen