BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

DruckansichtArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Xing teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren
(Datenschutz)
Weitersagen:
zurück zur Übersicht

13.11.2025

2025-11-13

BVR aktuell

Parlamentarischer Abend des BVR in Brüssel: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Regulierung vereinfachen

sliderimg
BVR-Präsidentin Marija Kolak eröffnet den Abend
sliderimg
Gastredner des Abends: Michael Hager, Kabinettschef von Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis
sliderimg
zweiter von links: Michael Hager zusammen mit dem BVR-Vorstand BVR-Vorstand Tanja Müller-Ziegler, (links), Daniel Quinten und Marija Kolak
sliderimg
BVR-Präsidentin Marija Kolak und Michael Hager
sliderimg
BVR-Vorstand Daniel Quinten (Mitte) im Gepsräch mit Markus Ferber (MdEP)
sliderimg
links: Wolfgang Altmüller, BVR-Verbandsratsvorsitzender
sliderimg
Parlamentarischer Abend im Vaudeville Theatre Brüssel


Als Ehrengast sprach Michael Hager, Kabinettschef von Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis. Er betonte die Notwendigkeit einer Vereinfachung des regulatorischen Rahmens: Ein "Frühjahrsputz" im Regelwerk sei überfällig, ein "One-size-fits-all"-Ansatz für alle Institute hingegen nicht praktikabel. Insbesondere kleinere Banken benötigten ein passgenaues Regime, um ihre Aufgaben effizient erfüllen zu können. 

BVR-Präsidentin Marija Kolak hob in ihrer Rede die Bedeutung eines starken europäischen Bankensektors für Wettbewerbsfähigkeit, Investitionen und gesellschaftliche Stabilität hervor. Europa stehe politisch, wirtschaftlich und technologisch unter Druck. Deshalb brauche es klare Regeln, robuste Institute und ein erneuertes Bekenntnis zur Zusammenarbeit. Essenziell sei, globale Standards global anzuwenden und nicht allein in Europa zusätzliche Lasten aufzubauen. Ein besonderes Augenmerk legte Kolak auf den Abbau übermäßiger regulatorischer Komplexität, die Bedeutung echter Proportionalität sowie die Weiterentwicklung eines europäischen Small-Banking-Regimes. Gerade die rund 670 Genossenschaftsbanken in Deutschland seien seit vielen Jahren ein stabilisierender Faktor, ohne jemals auf staatliche Unterstützung angewiesen gewesen zu sein.

Weitere Themen des Abends umfassten den digitalen Euro und die digitale Souveränität Europas. Kolak unterstrich, dass ein digitaler Euro "mit dem Markt, nicht gegen ihn" entwickelt werden müsse. Banken spielten dabei eine zentrale Rolle als vertrauenswürdiges Bindeglied zu den Bürgerinnen und Bürgern. Ergänzend verwies sie auf die Bedeutung wettbewerbsfähiger privater Zahlungslösungen wie Wero für ein souveränes europäisches Payment-Ökosystem. 

Insgesamt stand der Abend im Zeichen europäischer Erneuerungsfähigkeit: gemeinsame Investitionen in Menschen, Technologie und Nachhaltigkeit, Stärkung des Wirtschaftsraums und ein klarer Fokus auf Stabilität durch Vielfalt und Proportionalität.
 


BVR Logo
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
BVR Logo
BVR - 13.11.2025, 10:55:20

URL: 

Parlamentarischer Abend des BVR in Brüssel: Wettbewerbsfähigkeit stärken, Regulierung vereinfachen

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

“Stabile Säule in Europa “ – Parlamentarischer Abend des BVR in Brüssel


mehr

Parlamentarischer Abend in Brüssel: Genossenschaftsbanken lehnen CMDI-Pläne ab


mehr

BVR-Präsidentin Marija Kolak: Koalitionsvertrag ist Signal für Aufbruch, ohne ökonomische Notwendigkeiten auszublenden


mehr
Alle Pressemitteilungen