BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

DruckansichtArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Xing teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren
(Datenschutz)
Weitersagen:
zurück zur Übersicht

04.02.2025

2025-02-04

Verbraucherservice

Gemeinsam stark - Zeitgemäßer denn je: 2025 ist das "Internationale Jahr der Genossenschaften"

Auch in Deutschland haben Genossenschaften eine überragende Bedeutung
Mit 20 Millionen Mitgliedern und rund einer Million Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die nahezu 7.000 Genossenschaften in Deutschland ein bedeutender Teil der Wirtschaft und Gesellschaft. Allein die Genossenschaftsbanken zählen aktuell über 30 Millionen Kunden, von denen knapp 18 Millionen zugleich Mitglieder, also Teilhaber ihrer Bank sind. "Die Kreditgenossenschaften in Deutschland sind lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert. Und sie haben einen klaren Auftrag: die Förderung ihrer Mitglieder", erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Die Interessen der Mitglieder, so Kolak, rangieren vor der Gewinnmaximierung: "Das könnte nicht zeitgemäßer sein."

Als Mitglied über die Ausrichtung der Genossenschaftsbank mitbestimmen
Als regional ausgerichtete und genossenschaftlich organisierte Institute stehen die Genossenschaftsbanken für eine besondere Nähe und enge Verbindung zu den Menschen in der Region. Mit der genossenschaftlichen Mitgliedschaft setzen sie auf Mitbestimmung und Mitgestaltung: Es ist sehr leicht, mitzuwirken und Teil der eigenen Bank zu werden. Mitgliedschaft lohnt sich, denn viele Banken bieten besondere Konditionen und exklusive Angebote für Mitglieder. Zudem kann man als Mitglied über die Ausrichtung der Bank mitbestimmen und erhält Jahr für Jahr für die Anteile an der Bank eine oft ansehnliche Dividende. Die Mitgliedschaft ist das Alleinstellungsmerkmal von Genossenschaftsbanken: Es macht sie zu offenen Gemeinschaften, bei denen das Miteinander eine herausragende Rolle einnimmt.

"Internationales Jahr der Genossenschaften" steht 2025 bei vielen Anlässen im Blickpunkt
Das ganze Jahr 2025 hindurch werden die Volksbanken und Raiffeisenbanken das Internationale Jahr der Genossenschaften begleiten - der entsprechende Hashtag in den sozialen Netzwerken lautet #IYC2025 - und sie werden bei zahlreichen Gelegenheiten undAnlässen auf ihre genossenschaftlichen Besonderheiten und Werte hinweisen. Unter https://2025.coop und www.dgrv.de/genossenschaftsjahr gibt es viele weitere Infos.

 

djd/BVR


BVR Logo
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
BVR Logo
BVR - 04.02.2025, 14:19:00

URL: 

Gemeinsam stark - Zeitgemäßer denn je: 2025 ist das "Internationale Jahr der Genossenschaften"

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Finanzpolitik aktuell
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Branchenberichte
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen