BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

DruckansichtArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Xing teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren
(Datenschutz)
Weitersagen:
zurück zur Übersicht

19.03.2025

2025-03-19

Pressemitteilung

Vorschläge der EU-Kommission zur Savings and Investments Union brauchen stärkeren Fokus auf Mehrwerte für Unternehmen und Verbraucher

„Angesichts des zunehmenden geopolitischen Wettbewerbs muss es bei der Savings and Investments Union darum gehen, mehr Menschen zum Investieren zu ermutigen, den europäischen Kapitalmarkt zu stärken und langfristig die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Europas zu sichern“, erklärt BVR-Präsidentin Marija Kolak. Gerade jetzt könne ein einheitlicher europäischer Kapitalmarkt eine attraktive Möglichkeit für Anleger darstellen. Wichtig sei aber, gezielt und zeitnah Fortschritte zu erzielen. 

Damit die Savings and Investments Union einen echten Mehrwert für Bürger und Unternehmen schafft, müsse sie den europäischen Kapitalmarkt gezielt stärken. Dazu gehöre die Förderung von Verbriefungen, um die Kapitalverfügbarkeit zu erhöhen und Investitionen zu erleichtern. Ebenso wichtig sei der Aufbau einer Aktionärskultur durch attraktive steuerliche Rahmenbedingungen und eine verbesserte Finanzbildung, damit mehr Menschen Zugang zum Kapitalmarkt erhalten. Zudem sollte die Idee eines Altersvorsorgedepots wieder aufgegriffen werden, um langfristige Investitionen in die private Altersvorsorge zu fördern und die finanzielle Sicherheit der Menschen zu stärken.

CMDI unabhängig von SIU verhandeln
Kritisch sieht der BVR den zu weit gefassten Ansatz der EU-Kommission, der die Reform der Bankenabwicklung (CMDI) und eine Europäische Einlagensicherung (EDIS) in die SIU einbeziehen will. BVR-Präsidentin Kolak fordert: „Die Kommission sollte sich auf die Stärkung des Kapitalmarkts konzentrieren. Die CMDI-Reform muss weiter separat verhandelt werden, um die Stabilität des Bankensystems gezielt zu sichern. Die Einlagensicherungssysteme und institutsbezogenen Sicherungssysteme müssen dabei unangetastet bleiben.“

Zudem lehnt der BVR eine stärkere Vereinheitlichung der Aufsicht ab. Stattdessen sei ein differenzierter, praxisnaher Regulierungsrahmen nötig, der die Größe und das Risikoprofil der Banken berücksichtigt – etwa mit einem eigenen Ordnungsrahmen für kleine Institute.
 

 


BVR Logo
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
BVR Logo
BVR - Mar 19, 2025, 1:53:38 PM

URL: 

Vorschläge der EU-Kommission zur Savings and Investments Union brauchen stärkeren Fokus auf Mehrwerte für Unternehmen und Verbraucher

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Finanzpolitik aktuell
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Branchenberichte
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen