BVR LogoDE|ENWarenkorb anzeigen Mitglieder-Login
bvrlogosmallmenu_mobilsearchWarenkorb anzeigen

DruckansichtArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel per E-Mail weiterempfehlenArtikel auf Xing teilen

Social-Datenschutz Dienste aktivieren
(Datenschutz)
Weitersagen:
zurück zur Übersicht

09.07.2024

2024-07-09

Pressemitteilung

Konsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro / Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestellt

sliderimg
BVR-Präsidentin Marija Kolak sagte: "Das starke Ergebnis ist wichtig, denn wir erleben einen umfassenden Wandel ... mit zahlreichen Risiken, aber auch Chancen. Die genossenschaftliche FinanzGruppe steht bereit für Investitionen in die Zukunft und ist stabil aufgestellt.
sliderimg
"Wir sprechen uns für einen digitalisierten Euro aus, der Kunden als Zahlungsmittel innovative Mehrwerte bietet und sich in bestehende Systeme wie EPI integrieren lässt", so BVR-Vorstandsmitglied Tanja Müller-Ziegler.
sliderimg
"Wir plädieren bei der Kapitalmarktunion für einen pragmatischen Ansatz, unser Ziel kann man summieren unter dem Schlagwort: Rasch Fortschritte erzielen", sagte BVR-Vorstand Daniel Quinten.
sliderimg
BVR-Gesamtvorstand


"Dieses starke Ergebnis ist wichtig, denn wir erleben einen umfassenden Wandel in Politik und Wirtschaft. Geopolitische Veränderungen, Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung sind mit zahlreichen Risiken, aber auch Chancen verbunden. Die genossenschaftliche FinanzGruppe steht bereit für Investitionen in die Zukunft und ist stabil aufgestellt. Das Ergebnis 2023 ist auch ein Ausdruck der erfolgreichen gemeinsamen Strategiearbeit der genossenschaftlichen FinanzGruppe“, kommentiert Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), das Ergebnis. Für investitionsfreundliche Rahmenbedingungen seien aber konsequentere Schritte der Politik gefragt. "Die wirtschaftspolitischen Herausforderungen sind gewaltig. Es braucht eine echte wirtschaftspolitische Zeitenwende, um Deutschland wieder auf die Überholspur zu bringen. Die geplante Erleichterung der Abschreibungsbedingungen reicht bei Weitem nicht aus. Wir brauchen eine spürbare Unternehmensteuerreform, um die Investitionsbremse zu lösen und international nicht den Anschluss zu verlieren", fordert Kolak. So könnten Arbeitsplätze für die Zukunft geschaffen werden. Das trage dazu bei, die Wirtschaft zu stützen, aber auch die demokratische Mitte zu stärken. Kolak: "Nur eine starke Mitte und ein starkes Europa kann den Fliehkräften an den äußeren politischen Rändern die Stirn bieten."

Die Koalition habe mit dem jüngst vorgelegten Bundeshaushalt 2025 und der Wachstumsinitiative zwar an den richtigen Schrauben gedreht, aber lange nicht weit genug. „Die Bundesregierung muss deutlich stärker priorisieren, um den Standort Deutschland nachhaltig zu stärken. Wir brauchen eine nüchterne Wirkungsanalyse der Ausgaben, damit die öffentlichen Mittel künftig sparsamer und zielgerichteter eingesetzt werden können. Dadurch werden erhebliche Mittel für Zukunftsausgaben frei“, so Kolak.

Mit Blick auf die Transformation der europäischen Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit werden enorme Summen benötigt. Daher begrüßt der BVR, dass die Überlegungen zu einer europäischen Kapitalmarktunion Fahrt aufnehmen.„Für die Finanzierung der Transformation brauchen wir beides: Kapitalmärkte und Banken. Banken werden auch weiterhin den Großteil der Kreditfinanzierung leisten“, erklärt Kolak.

Reges Kundengeschäft, gute Kapitalausstattung
Der Zinsüberschuss stieg auf 24,1 Milliarden Euro; dies resultiert aus einem leicht wachsenden Kreditgeschäft mit auch risikoadäquateren Konditionen in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage. Umschichtungen der Kunden in höherverzinsliche Passivprodukte führten 2023 zu vierfachen Zinsaufwendungen, die vor allem auf Kundenpassiva zu leisten waren. Durch reges Vermittlungsgeschäft sowie Zahlungsverkehr konnte der Provisionsüberschuss auf 8,8 Milliarden Euro zulegen.

In der um 0,3 Milliarden Euro auf 1,8 Milliarden Euro gestiegenen Risikovorsorge spiegeln sich die gedämpften Konjunkturaussichten, der Zinsanstieg und die Zunahme der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen wider. Nach minus 6,8 Milliarden Euro im Vorjahr drehte das Ergebnis aus Finanzanlagen auf plus 1,3 Milliarden Euro. Im Wesentlichen basiert dieser Effekt auf den Wertaufholungseffekten in den Wertpapierportfolien der Genossenschaftsbanken. Die Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich um 1,3 Milliarden Euro auf 20,4 Milliarden Euro. Der Anstieg um 6,8 Prozent resultiert im Wesentlichen aus gestiegenen Personalkosten durch die bereits erfolgten inflationsbezogenen Maßnahmen. Im Jahr 2023 reduzierte sich die Aufwand-Ertrags-Relation beeinflusst durch die Bewertungseffekte von 77 Prozent im Vorjahr auf rund 56 Prozent. Bezogen auf das klassische Bankgeschäft, das diese Effekte ausklammert, zeigt sich ebenfalls eine positive Entwicklung von 69 Prozent auf 65 Prozent. Die konsolidierte Bilanzsumme stieg 2023 auf rund 1,6 Billionen Euro.

Ihre Eigenkapitalbasis hat die genossenschaftliche FinanzGruppe 2023 deutlich gestärkt. Das bilanzielle Eigenkapital erhöhte sich durch die Thesaurierung des Ergebnisses um 8,6 Prozent auf 143,2 Milliarden Euro. Die konsolidierte Kernkapitalquote sowie die Gesamtkapitalquote erhöhten sich jeweils um 0,6 Prozentpunkte auf 15,6 Prozent beziehungsweise 16,2 Prozent. Die Kapitalausstattung der genossenschaftlichen FinanzGruppe ist sehr solide und für Risiken und kommende Finanzierungsbedarfe gut gerüstet. Dies bestätigen auch die großen Ratingagenturen: Sowohl Fitch mit AA- als auch Standard & Poor‘s mit A+ beurteilen die genossenschaftliche FinanzGruppe im Branchenvergleich sehr gut; beide mit einem stabilen Ausblick.

Weiteres Material unter: www.bvr.de/KJA

 

Hintergrundinformation zur Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken:
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die Sparda-Banken, die PSD Banken, die genossenschaftlichen Kirchenbanken sowie die Spezialinstitute vereinen das Kapital der genossenschaftlichen FinanzGruppe – einschließlich der Zentralbank DZ BANK AG – fast vollständig auf sich. Sie betreuen über 30 Millionen Kunden, von denen 17,8 Millionen als Mitglieder Geschäftsanteile an den Kreditgenossenschaften halten. Die Eigentümerstruktur der genossenschaftlichen Bankengruppe ist damit sehr breit und vollständig in privater Hand.

Die Zentralbank und Verbundunternehmen, zu denen neben der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, der DZ HYP AG, der Union Asset Management Holding AG und der R+V Versicherung AG unter anderem auch die Münchener Hypothekenbank eG, VR Smart Finanz, die TeamBank AG und die DZ PRIVATBANK S.A. gehören, stellen den Volksbanken und Raiffeisenbanken Allfinanzprodukte und -leistungen zur Verfügung, die von den Genossenschaftsbanken im Rahmen ihrer jeweiligen Positionierung im Markt bedarfsgerecht angeboten werden können. Der BVR ist das strategische Kompetenzzentrum der genossenschaftlichen Bankengruppe und vertritt als Spitzenverband der Kreditwirtschaft bundesweit und international die Interessen der genossenschaftlichen Bankengruppe.

Der BVR betreibt ferner ein duales System der Institutssicherung. Die 100- prozentige Tochtergesellschaft BVR Institutssicherung GmbH ist amtlich als Einlagensicherungssystem anerkannt und stellt – neben der Institutssicherung – den gesetzlichen Auftrag sicher, im Fall einer Bankinsolvenz die Entschädigung der Einleger nach Maßgabe des Einlagensicherungsgesetzes vorzunehmen. Die Sicherungseinrichtung des BVR gewährleistet als zusätzliches, freiwilliges System ebenfalls die Einlagensicherung über den Weg der Institutssicherung


BVR Logo
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)
BVR Logo
BVR - Jul 9, 2024, 9:41:00 AM

URL: 

Konsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro / Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestellt

Möchten Sie regelmäßig informiert werden?

Bitte wählen Sie das Thema aus, für dass Sie sich interessieren

Pressemitteilungen
Finanzpolitik aktuell
Verbraucherservice
Konjunkturberichte/ Mittelstand im Mittelpunkt
Branchenberichte
Bitte klicken Sie auf das Zahlenfeld um andere Zahlen zu erhalten.
Klicken Sie auf das Bild, um ein neues zu erzeugen.
Bitte die Zahlen eingeben
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

Newsletter Bestellen