- Die heute veröffentlichten Ergebnisse der Sonderumfrage der Deutschen Bundesbank zum Firmenkreditgeschäft deutscher Banken reflektieren die stabile Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft. "Befürchtungen, die Unternehmen würden im beginnenden Aufschwung unter einer zu knappen Kreditversorgung leiden, haben sich laut der Bundesbank-Umfrage bisher nicht bestätigt", so Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Der BVR geht davon aus, dass die Finanzierung der Wirtschaft in der Breite trotz Finanzmarktkrise auch weiterhin sichergestellt ist. Hofmann: "Auch wenn es in den kommenden Monaten für Unternehmen herausfordernd sein mag, weitere Fremdmittel aufnehmen zu können, wird die genossenschaftliche Bankengruppe – wie bisher – ihren Beitrag zur Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft leisten." Die Zahlen zur Entwicklung der Kreditvergabe der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Gesamtjahr 2009 belegen dies eindrucksvoll. In einem voraussichtlich stagnierenden Gesamtmarkt konnten die Genossenschaftsbanken nach aktuellen Hochrechnungen mit einer Kreditvergabe an inländische (nicht-finanzielle) Unternehmen in Höhe von über 165 Milliarden Euro ein Wachstum von 3,5 Prozent erzielen – das höchste seit über zehn Jahren in diesem Bereich. Neben der Deutschen Bundesbank bestätigt auch das Herbstgutachten der Forschungsinstitute eine stabile Kreditversorgung der Wirtschaft. Ferner belegt die Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, welche eine unverändert niedrige Kreditablehnungsquote von rund drei Prozent aufzeigt, dass die Ausstattung der Unternehmen mit Krediten nicht durch die Banken eingeschränkt wird.
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)