- Als Erfolgsmodell lobt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die BAG Bankaktiengesellschaft Hamm, deren Vorgängerinstitut vor
125 Jahren gegründet wurde. "Die BAG ist eine erfolgreiche Einrichtung der Selbsthilfe, die für ein hohes Maß an Eigenverantwortung des genossenschaftlichen FinanzVerbundes steht. Sie hat über die Jahre hinweg neben der Sicherungseinrichtung des BVR ihren Teil dazu beigetragen, dass alle Probleme im FinanzVerbund aus eigener Kraft und stets ohne Inanspruchnahme des Steuerzahlers bewältigt werden konnten", erklärt Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des BVR und Aufsichtsratsvorsitzender der BAG.
Die BAG als sogenannte Bad Bank verfügt über besondere Expertise im Bereich der Problemkreditbearbeitung, sowohl beim Ankauf von Forderungen als auch bei der Übernahme der reinen Bearbeitung von Engagements, die in den Büchern der Auftrag gebenden Bank verbleiben. Dabei steht die Fairness im Umgang mit dem Kreditnehmer im Vordergrund. "Schuldner können bei den Genossenschaftsbanken in Deutschland, auch bei der BAG, darauf vertrauen, dass ihre Kredite nicht ungefragt verkauft werden", so Hofmann. Darüber hinaus sei die Sanierung von Kreditnehmern stets ein vorrangiges Ziel. Genossenschaftsbanken können im Rahmen ihres Risikomanagements zum Marktpreis Forderungen an die BAG verkaufen oder zur Bearbeitung übergeben. Damit können Primärbanken bereits in einer frühen Phase sich abzeichnender Probleme Risiken auf die BAG verlagern, um die Entstehung von Sanierungsfällen zu vermeiden und Kreditnehmern rechtzeitig unter die Arme zu greifen. Die Banklizenz der BAG erlaubt es ihr, in Sanierungsfällen mit frischem Geld zur Verfügung zu stehen und damit ihre Effizienz nochmals zu steigern. Gemeinsam mit der mit komfortablen Finanzierungsmöglichkeiten und wirksamen Präventions- und Sanierungsmechanismen ausgestatteten Sicherungseinrichtung des BVR unterstützt die BAG ein hohes Niveau an Einlagen- und Verbraucherschutz. Hofmann: "Die erfolgreiche Arbeit des Doppels Sicherungseinrichtung und BAG gerade auch in der Finanzmarktkrise bestätigt dieses genossenschaftliche Modell. Wir werden uns sehr dafür einsetzten, dass die neue Einlagensicherungsrichtlinie, die jetzt von der EU-Kommission im Entwurf vorgelegt wurde, die Arbeit von Sicherungseinrichtung und BAG Hamm nicht beeinträchtigen wird."
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)