Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011: Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen ehrt die Bürgerstiftungen Barnim Uckermark, EmscherLippe-Land, Arnsberg und Vechta mit seiner Laudatio.
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (zweiter von rechts), BVR-Präsident Uwe Fröhlich (zweiter von links) und Peter Hanker (rechts), Vorstandsvorsitzender der Aktiven Bürgerschaft, ehrt Engagierte der Bürgerstiftung Barnim Uckermark.
Bürgerstiftung EmscherLippe-Land
- Die Bürgerstiftungen Barnim Uckermark, EmscherLippe-Land, Arnsberg und Vechta sind gestern Abend im Forum der DZ BANK am Brandenburger Tor in Berlin mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011 ausgezeichnet worden. Der Förderpreis ist mit insgesamt 35.000 Euro dotiert. Eine unabhängige Jury, der Experten aus Bürgerstiftungen, Medien, Nonprofit-Organisationen, Wirtschaft und Wissenschaft angehören, wählte die Preisträger aus.
"Ohne bürgerschaftliches Engagement kann es keine funktionierende Gesellschaft geben. Deshalb sind Stiftungen und insbesondere die Bürgerstiftungen so wichtig. Sie sind die institutionellen Pfeiler einer aktiven und starken Bürgerschaft. Das zeigen die mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2011 ausgezeichneten Projekte auf vorbildliche Weise. Eine Gesellschaft, die solche Leistungen würdigt, stärkt sich selbst. Wir brauchen eine neue Kultur der Anerkennung in unserem Land", sagte Bundesumweltminister Norbert Röttgen in seiner Laudatio auf die Bürgerstiftung Barnim Uckermark.
Werner Böhnke, Vorsitzender der Jury und des Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft, Vorstandsvorsitzender der WGZ BANK, betonte: "Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie sie Verantwortung für das soziale und kulturelle Leben vor Ort übernehmen. Sie beschaffen finanzielle Mittel, sie fördern damit gemeinnützige Projekte, sie beraten Stifter und Spender und unterstützen Menschen darin, sich bürgerschaftlich in ihrer Region zu engagieren."
"Mit der Auszeichnung der Bürgerstiftungen möchten wir auf neue Ideen und wegweisende Beispiele bürgerschaftlichen Engagements aufmerksam machen und zum Mitstiften einladen. Denn jeder kann sich bei einer der bundesweit 300 Bürgerstiftungen engagieren - sei es mit Geld, Zeit oder Ideen", so Uwe Fröhlich, Mitglied des Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, in seiner Laudatio auf die weiteren Preisträger. Peter Hanker, Vorstandsvorsitzender der Aktiven Bürgerschaft und Sprecher des Vorstands der Volksbank Mittelhessen, unterstrich: "Bürgerstiftungen wollen bürgerschaftliches Engagement stärken, aus eigener Kraft, durch private Initiative, in Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Sie zu fördern, ist für die Aktive Bürgerschaft Auftrag und Anliegen zugleich."
Seit 1998 verleiht die Aktive Bürgerschaft jährlich den Förderpreis Aktive Bürgerschaft an gemeinnützige Organisationen, die auf herausragende Weise die Eigeninitiative von Bürgern stärken und aktiv Verantwortung vor Ort übernehmen.
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)