Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ehrt die Leipziger Bürgerstiftung in seiner Laudatio und überreicht den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2009 gemeinsam mit Werner Böhnke, Vorsitzender des Kuratoriums der Aktiven Bürgerschaft, und Peter Hanker, Vorsitzender des Vorstandes der Aktiven Bürgerschaft. Die Bürgerstiftung Taunusstein und die Stadt Stiftung Gütersloh wurden aufgrund ihres herausragenden Engagements für die Auszeichnung nominiert. Sie werden im Rahmen der Preisverleihung von der Jury öffentlich gewürdigt. Mitstreiter der Bürgerstiftungen werden vor rund 500 Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Medien Einblick in ihr Engagement für Bildung geben. Der Vorjahrespreisträger, die Stiftung* Bürger für Münster, wird berichten, was die Auszeichnung vor Ort bewirkt hat. In einer Podiumsrunde diskutieren das Thema "Bessere Bildungschancen durch Bürgerengagement?" Holger Backhaus-Maul, Mitglied des Vorstandes der Aktiven Bürgerschaft, Klaus Hurrelmann, Bildungsforscher, Hertie School of Governance Berlin, Cherno Jobatey, Journalist, sowie die nominierten Bürgerstiftungen. Die Moderatorin und Buchautorin Angela Elis führt durch die Veranstaltung. Förderpreis Aktive Bürgerschaft: Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Das Preisgeld fließt in den Bildungsfonds "Musik macht schlau" der Stiftung "Bürger für Leipzig". Mit den Zinserträgen können so jedes Jahr weitere Kinder und Jugendliche ein Instrument erlernen und begabte Kinder kontinuierlich gefördert werden. "Musik macht schlau" kann jeder mit Zustiftungen und Spenden unterstützen. Über die Vergabe des Förderpreises 2009 entschied eine unabhängige Jury von zwölf Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bürgerstiftungen, Nonprofit-Organisationen, Medien sowie aus dem Bereich Bildung. Seit 1998 zeichnet die Aktive Bürgerschaft jährlich gemeinnützige Initiativen aus, die aktiv Verantwortung für das soziale und kulturelle Leben vor Ort übernehmen.