Genossenschaftsbericht 2011
- Der in den letzten Jahren zu beobachtende Neugründungsboom bei den Genossenschaften hat sich im laufenden Jahr weiter verstärkt. In der ersten Jahreshälfte 2011 wurden 172 neue Genossenschaften gegründet – 28,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2010. Für das Gesamtjahr wird mit über 300 Neugründungen gerechnet. Damit würde die Zahl der Genossenschaften in Deutschland bis Ende des Jahres auf rund 7.850 steigen. Das geht aus der neuesten Statistik hervor, die die DZ BANK im Bericht "Die deutschen Genossenschaften
2011" veröffentlicht.
"Das Geschäftsmodell der Genossenschaften ist modern und nachhaltig. Es ist auf den Menschen ausgerichtet und passt sich den jeweiligen Lebensumständen an. Fast die Hälfte aller neuen Genossenschaften entsteht aktuell rund um das Thema erneuerbare Energien", so Michael Stappel, Volkswirt und Autor des Genossenschaftsberichtes. Weitere Neugründungsschwerpunkte sind das Gesundheitswesen sowie der Dienstleistungssektor.
Der Neugründungsboom spiegelt sich auch in der Mitgliederentwicklung wider. Bis Ende des Jahres dürfte die Zahl genossenschaftlicher Anteilseigner auf über 20,8 Millionen wachsen. Damit bleibt der genossenschaftliche Verbund die mitgliederstärkste Wirtschaftsorganisation in Deutschland. Jeder Vierte Bundesbürger ist inzwischen Mitglied einer oder mehrerer Genossenschaften. Den stärksten Mitgliederzulauf verzeichnen die Genossenschaftsbanken. Allein im Jahr 2010 kamen knapp 300.000 neue Bankanteilseigner hinzu. Die Finanzmarktkrise hat die Vorteile des auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Geschäftsmodells der Volksbanken Raiffeisenbanken besonders verdeutlicht.
Inhaltlicher Themenschwerpunkt des aktuellen Berichtes ist das von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Jahr der Genossenschafen 2012. In Interviews mit führenden Vertretern der Genossenschaftsorganisation und der Genossenschaftswissenschaft werden Ziele, geplante Aktivitäten und die besonderen Perspektiven erörtert, die sich aus dem Internationalen Genossenschaftsjahr ergeben.
"Die deutschen Genossenschaften 2011. Entwicklungen – Meinungen – Zahlen",
56 Seiten, 14,45 Euro, DG VERLAG, Wiesbaden 2011, Bestellnummer 961200 (im Abonnement 961206)
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)