"Ein zentraler Punkt der Reform ist die Einführung eines Altersvorsorgedepots ohne Garantien. Es ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, kostengünstig in verschiedene Anlageformen zu investieren. Renditeorientierung und Sicherheit sind damit gleichwertige Anliegen, die künftig bei der Förderung auch so behandelt werden", so Ulrich Reuter, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, dem aktuellen Federführer der DK.
Die DK begrüßt auch die Vorschläge des Bundesministeriums der Finanzen, die private Altersvorsorge flexibler und einfacher zu gestalten. Zur Steigerung der Attraktivität der privaten Altersvorsorge trägt aus DK-Sicht nicht zuletzt auch bei, dass jeder Euro Eigenbetrag gefördert werden soll und es einen Bonus für Geringverdiener und Berufseinsteiger sowie Zulagen für Familien mit Kindern geben soll. Positiv ist zudem die beabsichtige Steuerfreiheit der Erträge während der Ansparphase.
Für die DK ist die Reform der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge ein Meilenstein zur dringend notwendigen Stärkung der Wertpapierkultur in Deutschland.