BVR-Präsident Uwe Fröhlich eröffnete die 71. Bankwirtschaftliche Tagung
BVR-Vorstand Gerhard Hofmann (links) im Gespräch mit BaFin-Präsident Felix Hufeld
BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin
Jukka Vesala, Generaldirektor der EZB, DG Micro-Prudential Supervision
Mehr als 800 Bankvorstände der genossenschaftlichen FinanzGruppe fanden den Weg ins Maritim Hotel Berlin.
- Bei strahlendem Sonnenschein fanden mehr als 800 Bankvorstände der genossenschaftlichen FinanzGruppe anlässlich der 71. Bankwirtschaftlichen Tagung des BVR den Weg ins Maritim Hotel Berlin. Zu den prominentesten Gastrednern der zweitägigen Veranstaltung, die unter dem Motto "Die genossenschaftliche FinanzGruppe: leistungsstark und verbraucherfreundlich" stand, gehören Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Jukka Vesala, Generaldirektor der Europäischen Zentralbank und Gerd Billen Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
"Der Grundsatz der Proportionalität muss in allen Aufsichtsfragen gelten", sagte der im März dieses Jahres zum BaFin-Präsidenten ernannte Hufeld. Mit Blick auf die Ankündigung der EZB aufsichtliche Standards für die Institutssicherung im Euroraum zu definieren, versprach der BaFin-Präsident, man werde sich dafür einsetzen, dass der Genossenschaftssektor angemessen berücksichtigt werde.
Zuvor hatte BVR-Präsident Uwe Fröhlich in seiner Eröffnungsrede auch in Richtung des BaFin-Präsidenten gesagt: "Obwohl wir wichtige Anpassungen und Erleichterungen durchsetzen konnten, ist der regulatorische Aufwand auf Institutsebene weiterhin enorm groß." Viele empfänden diese Belastung als unerträglich und in Kombination mit der Niedrigzinssituation als existentielle Bedrohung der selbständigen Genossenschaftsbank vor Ort. Und weiter sagte der BVR-Präsident: "Wir können mit Fug und Recht selbstbewusst auf unsere genossenschaftliche FinanzGruppe und auf unseren geschäftlichen Erfolg schauen. Aber wir dürfen in unserer Freude nicht zu lange verharren. Denn uns allen sind auch die großen Herausforderungen - Niedrigzinsen, Regulatorik, Digitalisierung, Demographie und verändertes Kundenverhalten - durchaus bewusst. Wir werden unsere Geschicke weiter selbst in unsere Hände legen und unternehmerisch anpacken!"
Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) Bundesverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR)